Der DVMEGA / Jumbospot sind Aufsteckplatinen für den Raspberry PI. Damit ist IPSC2-Funkbetrieb möglich.
Der DVMEGA / Jumbospot benötigt für den Betrieb folgende Hardware:
- DVMEGA / Jumbospot
- Raspberry PI (2 oder 3), der Jumbospot Raspberry Pi zero
- SDmicro Karte mit installiertem Image für den DVMega Jumbospot (im Internet gratis herunterladen)
- Internetverbindung; mobile Internetverbindung ab 3G funktioniert auch
Der DVMEGA arbeitet über eine Simplex-Frequenz, welche man selber wählen kann. Es gibt ihn als 70 cm Variante und als 2m/70 cm Dualband-Variante.
Funkbetrieb mit dem DVMEGA am IPSC2-OE-DMO Server
Der DVMEGA arbeitet im DMO simplex Modus. Das bedeutet, er kann nicht zwischen den 2 Zeitschlitzen unterscheiden.
Wir empfehlen, den DVMEGA mit dem Pi-STAR Image zu betreiben. Damit der DVMEGA am IPSC2-OE-DMO Server ideal läuft, gibt es hier eine detaillierte Anleitung.
DVMEGA Installation