Archiv für den Monat: Dezember 2020
Neuer Hotspot von RFinder
RFinder HCP-1 Portable Digital HotSpot Nun hat auch RFinder einen Hotspot auf den Markt gebracht. RFinder wurde bekannt als Vermarkter der Android-Telefonen mit integriertem FM/DMR Funkgerät. Der ÖVSV nennt die Dinger “New Generation Radio”. Ich habe diese Funkgeräte getesten und kann mich mit dem Zeugs nicht anfreunden. Idee zwar gut, die Geräte….. lassen wir das. […]
...weiterNeue DMR ID Registrierung aktiv
Wie angekündigt, ist seit heute 19. Dezember 2020 die neue DMR ID Registratur in Betrieb und die alte europäische Seite wurde abgeschaltet. Unter http://ham-dmr.at/index.php/dmr-id-registratur/ findet Ihr eine kleine Anleitung. Bei den bisherigen Registrierungen kann man wenige Daten von der persönlichen DMR ID ändern. Bei den Daten der Relais DMR ID kann man einige Daten ändern. […]
...weiterInformation WETTERSONDEN Reflektor
Ich habe nun eine Konfiguration gefunden, die es möglich macht, den WETTERSONDEN-Reflektor zu erreichen via: – IPSC2 Relais Reflektor 4184 mit TG9 Zeitschlitz 2 – Brandmeister Relais TG2324 Zeitschlitz 1 und 2 – IPSC2 OE Hotspots Reflektor 4184 mit TG9 Zeitschlitz 2 – IPSC2 OE Hotspots TG8184 Zeitschlitz 2 – Brandmeister Hotspots TG2324 Zeitschlitz 1 […]
...weiterÄnderung bei der DMR Registrierungsseite
Aktuelle Ankündigung! Ich wurde informiert, dass es zu einer Änderung bei der DMR ID Registraturseite kommt, da die bisherige europäische Seite technisch veraltet ist. Es würde viele Änderungen und Aktualisierungen erfordern. Aus diesem Grund wird die bisherige Seite register.ham-digital.org wird in RadioID.net in Kanada zusammengeführt. Die Umstellung auf dieses System ist für den 18./19. […]
...weiter