Nun ist es heraus: Der neue openSPOT2 ist für Herbst 2018 angekündigt!
Er kann folgende Betriebsarten:
- DMR (BrandMeister, DMRplus, XLX)
- D-STAR (DCS, REF/DPlus, XRF/DExtra, XLX)
- System Fusion/C4FM (FCS, YSFReflector)
- NXDN (NXDNReflector)
- P25 (P25Reflector)
- POCSAG (DAPNET)
Unterstützt Cross-Modem-Modi (Beispiel: Sprechen mit einem C4FM-Funkgerät auf DMR und mit einem DMR-Funkgerät in System Fusion-Netzwerken). Weitere unterstützte Netzwerke und Funktionen werden mit neuen Firmware-Versionen verfügbar sein.
Weitere Eigenschaften:
• Web-basierter einfaches und schnelles Quick Setup
• Keine zusätzliche Hardware erforderlich, funktioniert ohne Computer aus der Box
• Bei allen Zubehörteilen muss der openSPOT2 betriebsbereit sein (USB-C-Kabel, 120V / 230V USB-Netzteil)
• Integrierte Wi-Fi und Funkantenne
• Konzipiert für den permanenten 24/7-Dauerbetrieb auch im Fahrzeug mit extrem schnellem Start und USB-Netztoleranz
• Benutzerhandbuch online verfügbar (folgt demnächst)
• 2 Jahre Garantie mit offizieller Unterstützung per E-Mail / Community Forum
• Web-Oberfläche zur Konfiguration und Überwachung
• Erstellen eines eigenen privaten Funknetzwerkes mit unserer Open-Source-Server-Anwendung
Weitere Infos sind hier erhältlich.
Sind wir mal gespannt auf die ersten Tests mit dem openSPOT2. Gemäss der Ankündigung gibt es leider kein DMR-Gateway. Wir bleiben am Spot! Weitere Infos werden folgen.
Für das DMR AUSTRIA TEAM
Michi OE8VIK