es wurde soeben (23.01.2018) die Programmierung der Brücke zwischen unserem IPSC2-DMR-System und dem XLX232-DSTAR-System abgeschlossen.
Was geht jetzt auf allen DMR + D-STAR Umsetzern:
- Der IPSC2-DMR-Server hat eine Verbindung zum XLX232 Raum „M“ (siehe Dashboard Zeile mit XLX)
- In der MATRIX seht ihr die XLX Zeile auf 110 gesetzt. Damit ist von allen Umsetzern welche die 110 erreichen können unser XLX232 Raum „M“ erreichbar
Wie geht das?
- Am D-STAR Umsetzer wird vor dem QSO mit DCS009ML in den Raum “M” geschalten
- Am DMR-Umsetzer wählt man am Zeitschlitz “TS1” die Sprechgruppe TG110 aus
- Schon kann das QSO beginnen. Die Umsetzung passiert automatisch im Hintergrun
Was ist der Unterschied zu Umsetzern mit DMRGateway (Pfänder, Muttersberg, Hochwechsel, Wien-Donauturm, Wien-Bisamberg, umd weitere)
- Diese Umsetzer haben noch zusätzlich am Zeitschlitz “TS1” die Sprechgruppe “TG6” welche mit dem D-STAR Raum “A” verbunden sind
- Diese Umsetzer bringen alle QSOs vom Raum “A” automatisch auf DMR und umgekehrt.
- Das ist sozusagen unser gemeinsamer CQ Anrufkanal
Damit haben wir den nächsten großen Schritt in Richtung „Multimode“ gemacht und die D-STAR-User können mit den DMR-Usern auf verschiedenen Schienen QSO führen.
Viel Spaß mit den immer Spannenden Digitalen Sprachbetreibsarten
vy 73 de
Kurt OE1KBC
Referent für digitale Sprachbetriebsarten im ÖVSV